In einer zunehmend verkrampften Gesellschaft, die von polarisierenden Diskursen geprägt ist, bleibt auch die Diskussion über Umweltfragen nicht von dieser Tendenz verschont. Die vorherrschenden Positionen in der politischen und medialen Arena zu Themen wie Klimanotstand, Energiewende oder Naturschutz erreichen nur einen begrenzten Teil der Bevölkerung – meist urbane und progressiv orientierte Menschen – und lassen jene ausser Acht, die stärker traditionellen Werten verbunden sind.

Vor diesem Hintergrund verfolgt terra nostra ein doppeltes Ziel: die breite Bevölkerung für Umweltfragen zu mobilisieren und dabei insbesondere jene Menschen einzubeziehen, die sich in den dominanten Klimadiskursen nicht wiederfinden. Auf der Grundlage eines werteorientierten Ansatzes und durch den Aufbau direkter Beziehungen zu bisher ausgeschlossenen Zielgruppen unterstützt terra nostra lokale Gruppen und Akteure bei der Entwicklung von Projekten, die mit ihren Überzeugungen im Einklang stehen.

Terra nostra ist eine junge, gemeinnützige Schweizer Organisation, gegründet im März 2025. Derzeit befindet sie sich im Aufbau – sowohl auf institutioneller Ebene als auch in der Entwicklung ihrer ersten Projekte, die ab 2026 umgesetzt werden sollen. Sie finanziert sich ausschliesslich über private Mittel und wird von einem Vorstand begleitet, der sich aus anerkannten Persönlichkeiten der Schweiz mit Erfahrung im Umweltbereich und in der Bürgerbeteiligung zusammensetzt – Menschen, die in den Zielgruppen, an die sich die Organisation richtet, glaubwürdig sind. Der Geschäftsleiter verfügt über langjährige Erfahrung in der Führung von Schweizer NGOs.


Dans une société crispée par les discours polarisants, la discussion sur les questions environnementales n’échappe pas à la tendance. Les positions dominantes dans l’arène politique et médiatique en matière d’urgence climatique, de transition énergétique ou de préservation de la nature ne mobilisent qu’une frange limitée de la population, souvent urbaine et progressiste, tout en laissant de côté les personnes adhérant à des valeurs plus traditionnelles.

Dans ce contexte, terra nostra se fixe pour double but de mobiliser la population autour d'enjeux environnementaux et d’accorder dans son action une attention particulière aux personnes qui ne se reconnaissent pas dans les valeurs majoritaires en matière de climat. S’appuyant sur une approche fondée sur les valeurs, attentive à nouer des contacts directs avec les publics sortis de la discussion climatique, terra nostra soutient groupes et acteurs locaux dans le développement de projets qui soient en cohérence avec leurs convictions.

Terra nostra est une toute jeune organisation suisse sans but lucratif, fondée en mars 2025. Elle est en cours de lancement, aussi bien au niveau institutionnel que du développement de ses premiers projets, prévus dès 2026. Fonctionnant uniquement à l’aide de financements privés, elle s’entourera d’un comité constitué de personnalités suisses reconnues pour leurs expérience en matière environnementale et de participation citoyenne, légitimes auprès des audiences auxquelles elle s’adresse. Son directeur exécutif dispose d’une expérience confirmée dans la conduite d’ONG suisses.

Impressum
Terra Nostra Association
c/o Colab Sàrl. Avenue de Tivoli 3. 1700 Fribourg

info@terra-nostra.ch